NACH OBEN

Neues Projekt: Klein aber fein – Soziale Faktoren suffizienten Wohnens (KAFE)

11.11.2025

Kafe Logo

Als wesentlichen Aspekt suffizienten Wohnens untersucht das Projekt, unter welchen Bedingungen Haushalte bereit sind, kleinere Wohnungen zu akzeptieren. Aus den Analyseergebnissen sollten Reduktionspotentiale abgeleitet werden, die Hinweise auf zukünftig zu bauende bzw. umzubauende Wohnungen geben.

Suffizientes Wohnen ist ein innovativer Ansatz der Flächenschonung und ein Lösungsbeitrag für ökologische (Klima- und Treibhausgasneutralität) und ökonomische (Bezahlbarkeit von Wohnraum) Herausforderungen in der Wohnungsversorgung insbesondere (aber nicht nur) in Großstädten und Wachstumsregionen. Ein wesentlicher Aspekt suffizienten Wohnens, der in diesem Projekt untersucht wird, bezieht sich auf das Auskommen mit kleineren und dennoch attraktiven Wohnungen, d.h. ohne Verlust an Lebensqualität. Das Projekt untersucht, unter welchen Bedingungen Haushalte bereit sind, kleinere Wohnungen zu akzeptieren.

Kafe Logo

Als wesentlichen Aspekt suffizienten Wohnens untersucht das Projekt, unter welchen Bedingungen Haushalte bereit sind, kleinere Wohnungen zu akzeptieren. Aus den Analyseergebnissen sollten Reduktionspotentiale abgeleitet werden, die Hinweise auf zukünftig zu bauende bzw. umzubauende Wohnungen geben.

Suffizientes Wohnen ist ein innovativer Ansatz der Flächenschonung und ein Lösungsbeitrag für ökologische (Klima- und Treibhausgasneutralität) und ökonomische (Bezahlbarkeit von Wohnraum) Herausforderungen in der Wohnungsversorgung insbesondere (aber nicht nur) in Großstädten und Wachstumsregionen. Ein wesentlicher Aspekt suffizienten Wohnens, der in diesem Projekt untersucht wird, bezieht sich auf das Auskommen mit kleineren und dennoch attraktiven Wohnungen, d.h. ohne Verlust an Lebensqualität. Das Projekt untersucht, unter welchen Bedingungen Haushalte bereit sind, kleinere Wohnungen zu akzeptieren.